Tip 1
Über den Tag verteilt und gerade am Abend einige getrocknete Litschi essen.
Tip 2
100 g Johanniskraut, je 50 g Melisse und Schafgarbe mischen. Einen Teelöffel mit einer Tasse heißem Wasser übergießen, ziehen lassen, abseihen und täglich eine Tasse über den Tag verteilt schluckweise trinken.
Tip 3
Bei extremen Fällen sollte der Betroffene ab dem späten Nachmittag keine Flüssigkeit mehr zu sich nehmen und abends möglichst trockene Nahrung essen.
Tip 4
Drei Teelöffel Salbeiblätter (zerkleinert) in einem halben Liter Wasser aufkochen, ziehen lassen, abseihen, in eine Thermoskanne füllen und über den Tag verteilt trinken.
Tip 5
Eine Woche lang, jeden Abend zwei dieser Eier essen: In ein rohes Ei vorsichtig ein Loch stechen und ca. sieben weiße Pfefferkörner hinein stecken. Dieses hart kochen und ohne zusätzlich etwas zu trinken, essen. Kinder unter fünf Jahren sollten nicht mehr als eines pro Abend essen.
Tip 6
Grundsätzlich gilt: Schuldzuweisungen sind keine Lösungen. Bettnässen kann viele Gründe haben. Sollte es passiert sein, lassen Sie ihr Kind beim Saubermachen helfen und beruhigen Sie es.
Desweiteren könnte helfen, wenn Sie feste Zeiten festlegen, zu denen das Kind auf die Toilette geht, z.B. stündlich etc. Dabei ist egal ob das Kind auf die Toilette muss oder nicht, die Regelmäßigkeit ist entscheidend. Die Intervalle können langsam verlängert werden.
Tip 7
Heublumen mit Wasser aufkochen, ein Leinentuch eintauchen und möglichst heiß auf die Blasengegend legen. Heiße Sitzbäder machen und möglichst für warme Füße sorgen.
Tip 8
Je 10 g Johanniskraut, Eichenrinde und Wermut mischen. Auf eine Tasse Wasser einen Esslöffel geben, kurz aufkochen, ziehen lassen, abseihen und täglich nachmittags gegen 16 Uhr eine Tasse davon trinken.
Tip 9
Je 10 g Schafgarbe, Brennessel und 25 g Ehrenpreis mischen. Vor dem Essen eine Tasse Wasser mit einem Teelöffel der Mischung aufkochen, gute 10 Minuten ziehen lassen und ungesüsst trinken.
Donnerstag, 17. Januar 2008
Was tun bei Bettnässen
um 15:28
Labels: Bettnässen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen