Tip 1
Bei regelmäßig starken Regelschmerzen: 5 Teilen Schafgarbe, 4 Teilen Melisse, 3 Teilen Kamille und je 2 Teilen Frauenmantel und Pfefferminz überbrühen, etwas ziehen lassen und etwa 10 Tropfen Baldrian hinzugeben. Während der Regelfreien Zeit, täglich täglich, morgends und abends 1 Tasse trinken.
Tip 2
Die Blutmenge kann während der Regel verringert werden, indem man einige Tage vor dem Einsetzen der Periode weniger trinkt.
Tip 3
Ein bis zwei Tage bevor die Regel kommt Frauenmanteltee trinken. Dieser wirkt schmerzlindernd und gegen starke Blutungen. Dazu zwei Teelöffel Frauenmantelkraut mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen, ziehen lassen und trinken.
Tip 4
In der zweiten Zyklushälfte täglich drei bis vier Tassen Mutterkrauttee (Einen Teelöffel auf 150 ml Wasser) trinken. Hilft gegen bei schwacher, unregelmäßiger und schmerzender Menstruation
Tip 5
Krämpfe: 3 mal täglich 10 - 15 Tropfen Pestwurzeltropfen mit einem Esslöffel Sauermilch oder Honig mischen und einnehmen. 250 g der Wurzel in einem Liter 70% Obstbrand oder Kornbranntwein, zwei Wochen aufs Fensterbrett oder Balkon in die Sonne stellen und dabei täglich etwas schütteln. Nach 14 Tagen abseihen und in Fläschchen füllen. Dunkel und kühl lagern.
Tip 6
Oregano wirkt durchblutungsfördernd und lindert Schmerzen. Bei Regelbedingten Beschwerden zwei bis drei Tassen Tee trinken. Dazu einen Teelöffel Oregano in 150 ml Wasser aufkochen, ziehen lassen und abseihen.
Tip 7
Petersilie wirkt krampflösend. Daher einen Teelöffel davon in 150 ml Wasser aufkochen, ziehen lassen, abseihen und trinken. Bei Bedarf drei Tassen am Tag.
Tip 8
Ringelblume reguliert den Zyklus, daher vorbeugend eine Woche vor Regelbeginn täglich zwei Tassen Tee davon trinken. Dazu zwei Teelöffel getrocknete Ringelblumenblüten mit 250 ml Wasser überbrühen, ziehen lassen und abseihen.
Tip 9
Tees: Schwarzkümmel-Tee wirkt menstruationsfördernd, Bärenklauwurzeltee regelt die Menstruation, Melissen- und Kamillentee hilft gegen Regelschmerzen.
Donnerstag, 17. Januar 2008
Was tun bei Menstruationsbeschwerden
um 16:20
Labels: Menstruation
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen