Donnerstag, 17. Januar 2008

Was tun bei Erkältung oder Schnupfen

Tip 1
3 bis 4 Liter Wasser oder Kräutertees am Tag trinken.


Tip 2
Auf eine Schnur abwechselnd Zwiebelstücke und Knoblauch binden, diese dann über Nacht um den Hals binden - soll die erkältungsbedingten Verschleimungen lösen.


Tip 3
Bei einer Erkältung sollte das Zimmer nicht zu aufgeheizt sein und mehrmals täglich durchgelüftet werden.


Tip 4
Bei erkältungsbedingten Zahnschmerzen soll es helfen in der Nacht ein Stück Speck ins Ohr zu stecken.


Tip 5
Braunen Kandiszucker, Zwiebelstücke und frische oder getrocknete Brombeerblätter miteinander etwas kochen. Ein bißchen ziehen lassen, danach durchsieben und heiss trinken.


Tip 6
Das Aufsaugen von verdünnten Zitronensaft, Salzwasser oder frischer Milch durch die Nase lindert den Schnupfen. Wiederholung etwa dreimal täglich.


Tip 7
Drei Tassen Johannisbeertee am Tag trinken. Pro Tasse zwei Esslöffel getrocknete Beeren mit 150 ml Wasser aufkochen, ziehen lassen und abseihen.


Tip 8
Ein 5 cm großes Ingwerstück in kleine Stücke schneiden und in eine Flasche geben. Mit roten oder weißen Tafelwein aufgießen, gut verschließen und 14 Tage im Regal ziehen lassen. Abseihen, wieder abfüllen und kühl aufbewahren. Beim ersten Anzeichen einer Erkältung zwei Esslöffel davon in einen Tee geben und vor dem zu Bett gehen trinken.


Tip 9
Ein Eigelb, einen Teelöffel Traubenzucker und etwas gemahlenen Pfeffer mischen, in 150 ml erwärmten Rotwein rühren und vor dem zu Bett gehen trinken.


Tip 10
Ein Saft aus Karotten, Rote Beete und Tomaten stärkt.

Tip 11
Eine Hand voll Kamillenblüten in einem Topf mit heißem Wasser übergießen und etwas ziehen lassen. Mit einem Handtuch über dem Kopf möglichst nah an den Topf und tief durch den Mund einatmen und wieder ausatmen.


Tip 12
Einen Teelöffel Salz und einen Teelöffel Natron in eine Tasse mit lauwarmen Wasser einrühren. Ein Stäbchen mit Watte umwickeln und die Nasenwände von innen mit der Flüssigkeit betupfen. Ein paarmal 'hoch ziehen'. Dann Stäbchen mit frischer Watte umwickeln, in reines Mandelöl tauchen und Nasenwände von innen betupfen.

Tip 13
Etwa 500g Zwiebeln in Ringe schneiden und über Nacht in Kopfnähe stellen. Der Zwiebelgeruch lässt die Schleimhäute abschwellen.


Tip 14
Füllen Sie das Waschbecken mit warmem Wasser, legen beide Arme tief hinein und lassen heisses Wasser zufließen. Die Armbadedauer sollte etwa 15 bis 20 Minuten betragen. Danach mit Honig gesüßten Lindenblütentee heiß trinken (oder alternativ heiße Milch mit Honig).

Tip 15
Gegen Schnupfen bei Kleinkindern: Zwei Esslöffel Vaseline und einen Teelöffel Majoran mischen und erhitzen. Durch ein Tuch filtern und erkalten lassen. Mit der entstandenen Salbe mehrmals täglich die Nasenpartie einreiben.


Tip 16
Gegen Schnupfenbedingte Kopfschmerzen hilft die Inhalation mit Königskerzenblüten (Apotheke). Diese in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser überbrühen, kurz abgedeckt ziehen lassen und dann die Dämpfe mit einem Handtuch über dem Kopf einatmen.

Tip 17
Gesicht mit Rotlicht bestrahlen.


Tip 18
Heiße Milch mit Mineralwasser trinken ist besonders schweißtreibend. Am besten danach erst mal gut eingepackt ins Bett legen und ruhen.

Tip 19
Holundersaft ist ein bewährtes Mittel. Entweder pur, gesüßt oder im Tee.


Tip 20
In einer Schüssel einige Heublumen mit etwa einem Liter heißem Wasser übergießen und mit warmem Wasser zur Hälfte auffüllen. Darin die Füße 10 Minuten baden. Dann zwei Zitronen in ein Glas auspressen, heisses Wasser aufgießen und einen Esslöffel Honig dazu geben. Heiß trinken und dann im Bett schwitzen.

Tip 21
Je 30g Holunderblüten, 30g Eukalyptusblätter und 30g Weidenrinde mischen. 2 El davon in einen 1/4 kaltem Wasser geben, aufkochen, etwas 10 min ziehen lassen, abseihen und stündlich einen guten Schluck davon nehmen.


Tip 22
Kartoffeln kochen und die noch warmen Kartoffeln (so heiss wie möglich) in einem Tuch eingewickelt auf den Brustkorb legen. Über Nacht wirken lassen.

Tip 23
Legen Sie sich feuchte und warme Umschläge um Rücken und Brust. Darüber legen Sie trockene, wärmende Tücher und Decken. Im Bett liegend schwitzen. Heisse Kräutertees (z.B. Fenchel, Salbei, Schafgarbe) sorgen für die Wärme von Innen.


Tip 24
Mehrmals täglich einen Löffel Anissirup nehmen. Dazu 250 g Zucker in 1/4 Liter kochendem Wasser auflösen, einige Minuten umrühren und zuletzt 60 g Anis hinzufügen.

Tip 25
Salbe: 80 g Butter (oder Vaseline) und 22 g Majoran, Thymian oder Eukalytus in eine kl. Schüssel geben und einem Wasserbad erhitzen bis sich das Gewürz mit dem Fett vermischt hat. Noch etwa 5 Tropfen Eukalytus- oder Teebaumöl unterrühren und abkühlen lassen.


Tip 26
Sanddorn stärkt die Abwehrkräfte: Je morgens und abends zwei Esslöffel Saft in einer Tasse lauwarmer Milch auflösen und trinken.

Tip 27
Schnupfen bei Kinder: Zwei bis dreimal täglich Brust, Rücken und Bauch mit Majoransalbe einschmieren. Dazu: Einen Esslöffel Majoranblätter mörsern, in ein Glas füllen, einen Esslöffel 95%igen Weingeist (Apotheke) darüber gießen, ein bis zwei Stunden ziehen lassen, gut einen Esslöffel Butter dazu geben, im Wasserbad erwärmen und abkühlen lassen.


Tip 28
Schwitzkur: Zwei Teelöffel Holunderblüten mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen, ziehen lassen, abseihen und so heiß wie möglich trinken. Bis drei Tassen am Tag.

Tip 29
Sobald sich eine Erkältung anmeldet hilft ein Fichtennadelbad. Fichtennadeln in Wasser ca. 15 Minuten kochen, abseihen und in das Badewasser geben.


Tip 30
Unterstützt Abwehrkräfte: Hagebutten und Lindenblüten zu gleichen Teilen mischen. Einen Esslöffel davon mit 250 ml Wasser übergießen, aufkochen, ziehen lassen, abseihen und trinken. Zwei bis drei Tassen am Tag.

Tip 31
Viel Hühnersuppe trinken oder essen, am besten selbst gemacht, keine Instantsuppen.


Tip 32
Vor dem zu Bett gehen 50 ml Wodka mit einem Esslöffel gemahlenen Pfeffer verrühren und trinken.

Design konnio.com

eXTReMe Tracker