Tip 1
150 g getrocknete Gänseblümchenblätter und -blüten in 1 L Wasser 5 min kochen, Kompressen darin tränken und die auf die betroffenen Stellen legen.
Tip 2
Bei Bildung eines Furunkels oder Abzesses, 2 Tage lang, 4 mal täglich eine homöopathische Traumeel Tablette und dazu 5 Tropfen Notakehl D5 nehmen. Auf Kaffee, Pfefferminze oder Kampfer sollte verzichtet werden.
Tip 3
Ein Außenblatt von Weißkohl oder Wirsing zerquetschen, erwärmen und auf die Stelle legen. Wenn sich das Blatt verfärbt, das alte durch ein neues erwärmtes Blatt ersetzen.
Tip 4
Ein Leinentuch mit heißem Gänseschmalz tränken und so heiß wie möglich auf die kranke Stelle legen. Mit einem weiteren Tuch abdecken.
Tip 5
Eine Hand voll Rosinen zu einem Brei zerdrücken, auf das Furunkel geben und mit einem Tuch oder Verband umwickeln. Nach ca. 6 Stunden den Verband nochmals erneuern und nochmals so lange einwirken lassen.
Tip 6
Eine in warme Milch getauchte Kompresse auflegen.
Tip 7
Einen heißen Brei aus Hafergrütze oder Leinsamen oder in heißer Milch geweichtes Brot in ein Säckchen füllen und so heiß wie möglich auf die Stelle legen. Daraufhin bricht der Furunkel auf. Auf den aufgebrochenen Furunkel weiche, lauwarme Tücher legen. Der Arzt sollte vorher zu Rate gezogen werden!
Donnerstag, 17. Januar 2008
Was tun bei Furunkeln oder Abszesse
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen