Tip 1
Über einen längeren Zeitraum morgens und abends einen Alanttee (Edelwurz oder Glockenwurz) trinken hilft Gallensteine sich zu lösen.
Tip 2
20 g Sauerdornsplint in einem halbem Liter kaltem Wasser aufkochen, ca. 15 Minuten ziehen lassen, abseihen und über den Tag verteilt trinken.
Tip 3
Dagegen hat sich häufiger Genuss von Melonen oder auch schwarzem Rettich bewährt.
Tip 4
Für diejenigen mit weniger Zeit (Heublumensackauflage) genügt auch schon eine Wärmflasche und feuchtwarme Wickel.
Tip 5
Heublumensackauflage: Einen Sack/Säckchen mit Heublumen füllen, verschließen, in kochendes Wasser legen (sollte vollständig bedeckt sein), 10 Minuten ziehen lassen (Wasser sollte nicht mehr kochen) und vorsichtig ausdrücken. So warm wie möglich, aber ohne sich zu verbrennen auf die Körperstelle legen, Handtuch darüber legen und mit einem Schal befestigen. Nun 60-90 Minuten wirken lassen. Dabei am besten zugedeckt ruhen.
Donnerstag, 17. Januar 2008
Was tun bei Gallensteine
um 15:51
Labels: Gallensteine
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen