Donnerstag, 17. Januar 2008

Was tun bei Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen

Tip 1
100g Beinwell-Wurzel in einem Liter Wasser zehn Minuten lang kochen, danach absieben. Damit einen warmen Umschlag machen.


Tip 2
Arnikatinktur, Aufguss der Arnikablüten oder Arnikablüten in reinem Alkohol ziehen lassen und dann Wickelumschläge damit tränken.


Tip 3
Bei älteren Prellungen ca. 1 kg Kartoffeln weich kochen, ohne Schale zerdrücken und in Leinensäckchen füllen. Die betroffene Stelle mit dem heißen Säckchen belegen und mit einer Binde umwickeln. Nach 12 Stunden den Verband Kartoffeln erneuern.


Tip 4
Bei Blutergüssen und Prellungen etwa 250g Quark auf die entsprechende Stelle streichen und mit einem Handtuch umwickeln. Nach 4-12 Stunden einen neuen Verband anlegen.


Tip 5
Betroffene Stellen mit selbstgemachter Ringelblumensalbe eincremen. Dazu 20 g Ringelblumenblätter mit 200 ml Olivenöl übergießen, einen Tag an einem warmen Ort ziehen lassen und abseihen. Je 5 g Bienenwachs und Kakaobutter schmelzen und unter das Öl rühren.


Tip 6
Die betroffenen Stellen mehrmals täglich mit Franzbranntwein einreiben.


Tip 7
Einen Bund Petersilie hacken, unter steifgeschlagenes Eiweiß mischen, auf ein Tuch streichen und auf die Verstauchung legen. Ca. zwei Stunden wirken lassen.


Tip 8
Gequetschte Majoranblätter mit Honig mischen und auf die betroffene Stelle streichen.

Design konnio.com

eXTReMe Tracker