Tip 1
Auf längeren Zeitraum täglich drei Walnüsse oder Salbeiblätter kauen.
Tip 2
Bei Bedarf oder zur Vorbeugung bis zu 200 mg Ginkgo Trockenblätterextrakt täglich einnehmen.
Tip 3
Bei plötzlich auftretender Müdigkeit hilft es die Arme kurz mit kaltem Wasser abzuduschen oder in kaltem Wasser zu baden.
Tip 4
Einen Esslöffel Lavendelblüten in einem halben Liter Weißwein aufkochen, abkühlen lassen und bei Bedarf vor und nach dem Essen ein Stamperl davon trinken.
Tip 5
Einige Beinwellblätter mit Wasser bedeckt einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Blätter pürieren und abseihen. Morgens und Mittags ein Glas davon trinken.
Tip 6
Genügend Lecithin-haltige Lebensmittel wie Sojabohnen, Bananen, Buttermilch, Pilze oder Nahrungsergänzungsmittel, sowie Cholin-haltige Lebensmittel, wie Beinwell, Weizen, Eier, Vollkornprodukte und Naturreis verwenden. Diese beiden Nährstoffe unterstützen das Gehirn bei der Informationsverarbeitung.
Tip 7
Je 30 g Ackerschachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe und Brennessel mischen. Regelmäßig vor dem Essen oder bei Bedarf einen Teelöffel davon in einer Tasse Wasser aufkochen, ziehen lassen, abseihen und trinken.
Tip 8
Mit der linken Hand das rechte und gleichzeitig mit der rechten Hand das linke Ohr reiben.
Tip 9
Nacheinander Basilikumblätter mit den Fingern reiben und daran riechen. Bei Bedarf wiederholen.
Donnerstag, 17. Januar 2008
Was tun bei Problemen mit der Konzentration
um 16:12
Labels: Konzentrationsschwäche
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen