Donnerstag, 17. Januar 2008

Was tun bei Herz-Kreislauf-Problemen

Tip 1
50g Passionsblume, 35 g Baldrianwurzel, 35 g Hopfenzapfen, 25 g Johanniskraut, 25 g Melisse und 1 L 70% Obstbrand mischen, in saubere, dunkle Flaschen abfüllen, gut verschließen, 14 Tage an einem warmen, sonnigen Platz lagern. Währenddessen täglich schütteln ist wichtig. Danach Kräuter abseihen, wieder in die gereinigten Flaschen füllen und kühl und dunkel lagern. Bei unregelmäßigem Kreislauf, bei Bedarf ein Schnapsglas trinken.


Tip 2
Ein frischgepreßter Zwiebelsaft mit Honig belebt den Kreislauf.


Tip 3
Pfefferminzmilch: Einige trockene Bl?er (Garten, Apotheke, Reformhaus) mit kochender Milch ?gie?n und 5 Minuten ziehen lassen. Dieses in kleinen Schlucken trinken. Die darin enthaltenen ?erischen ?e wirken kreislaufanregend.


Tip 4
Rosmarin gegen Kreilaufschwäche. Bei Bedarf ein bis zwei Esslöffel Rosmarintinktur einnehmen. Eventuell in ein Glas Wasser mischen. Dazu 5 g getrockeneten Rosmarin in 100 ml 70%igem Alkohol mischen und drei Wochen verschlossen, an einem warmen Ort ziehen lassen. Danach abseihen und in eine verschließbare, dunkle Flasche füllen.


Tip 5
Sommer-Herz-Kreislauf-Nerven-Kur: 6 Wochen lang morgends und mittags je einen El Weißdorn- und Mistelsaft und abends 2 El Melissensaft trinken.

Design konnio.com

eXTReMe Tracker