Tip 1
3 Teilen Kamille zu je 1 Teil Walnussblättern und Kalmuswurzeln mischen. Zwei Esslöffel davon mit ½ Liter kochendem Wasser überbrühen und dieses mit ins Badewasser geben. Bei Krampfadern sollte man allerdings nie zu heiß baden.
Tip 2
Beginnende Krampfadern: Nach dem Duschen diese mit Jojobaöl gemischt mit 10 Tropfen ätherischem Zitronenöl massieren.
Tip 3
Die Beine mit Ringelblumensalbe (Calendula) einmassieren, am besten von unten nach oben.
Tip 4
Die Beine so oft wie möglich hochlegen, z.B. auf ein Kissen.
Tip 5
Die Krampfadern mit Propolissalbe (Bienenharz) einreiben.
Tip 6
Ein verschließbares Gefäß gut zur Hälfte mit Steinkleeblüten füllen, mit Olivenöl voll auffüllen, gut verschließen und 6-8 Wochen an einem warmen, sonnigen Ort ziehen lassen. Gezogenes Öl filtern und abfüllen. Betroffene Stelle regelmäßig mit dem Steinkleeöl einreiben und -massieren.
Tip 7
Eine Gurke schälen und zu einem Brei zerstampfen, diesen in Socken füllen, anziehen und über Nacht einwirken lassen.
Tip 8
Fußbad (Besonders morgens nach Punkt 11): Walnuss- und Efeublätter im Verhältnis 2:2 mit Lorbeerblätter und Thymian 15 Minuten in ca. 3 Liter Wasser kochen. 2 El Salz und 1 El Natron dazugeben und anschließend die Füße 15 Minuten darin entspannen.
Tip 9
Im Herbst Rosskastanien sammeln, zerkleinern und eine Flasche halb füllen. 96prozentigen Alkohol darübergießen und ein paar Wochen am sonnigen Fenster stehen lassen. Damit die Muskelpartien einreiben.
Tip 10
Kalten Quark in Säckchen füllen und mehrmals täglich auf die entzündeten Stellen der Krampfadern legen. Mit einem Tuch abdecken und die Beine einige Zeit hochlegen.
Donnerstag, 17. Januar 2008
Was tun bei Krampfadern
um 16:13
Labels: Krampfadern
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen