Tip 1 - Muskelkater
100 g Oregano in einem Liter Wasser aufkochen und ins Badewasser geben. 15 Minuten baden. Die Wärme erweitert die Blutgefäße und entspannt die Muskeln.
Tip 2 - Muskelkater
Betroffene Stellen mehrmals mit Menthol- oder Pfefferminzöl einreiben.
Tip 3 - Muskelkater
Drei bis viermal täglich mit Latschenkiefertinktur einreiben. Erst wirkt es erfrischend, dann wärmend, dazu entkrampfend und schmerzlindernd.
Tip 4 - Muskelkater
Ein in Obstessig getränktes Tuch auflegen.
Tip 5 - Muskelkater
Einen Teelöffel getrocknete Siefmütterchenblätter in eine Tasse kaltes Wasser geben, umrühren und ca. 8 Stunden stehen lassen, absieben und trinken.
Tip 6 - Muskelkater
Gleich bei den ersten Anzeichen von Muskelkater die betreffenden Stellen mit Franzbranntwein einreiben. Mehrmals täglich wiederholen.
Tip 7 - Muskelkater
Massieren mit Johanniskrautöl, Arnika oder den Saft roher Kartoffeln.
Tip 8 - Muskelkater
Mehrmals täglich frische Kartoffel- oder Gemüsesuppe essen. Dazu Zitronenscheiben auslutschen. Dies hilft dem Körper Säuren abzubauen.
Tip 9 - Muskelkater
Moorbäder lindern Muskelschmerzen. Badezeit von zehn Minuten nicht üerschreiten und danach ausgiebig ausruhen.
Tip 10 - Muskelkater
Viele nehmen zur Linderung eine Esslöffel Lebertran ein.
Tip 11 - Muskelkater
Vorbeugend sollte man vor der Aktivität eine Mischung aus ca. 10 Tropfen Teebaumöl und einen Esslöffel Avocado- oder Olivenöl einmassieren. Danach ausgiebig dehnen.
Tip 12 - Muskelschmerzen
5 g getrockeneten Rosmarin in 100 ml 70%igem Alkohol mischen und drei Wochen verschlossen, an einem warmen Ort ziehen lassen. Danach abseihen und in eine verschließbare, dunkle Flasche füllen. Bei Bedarf die schmerzenden Stellen damit einreiben.
Tip 13 - Muskelschmerzen
Drei bis viermal täglich mit Latschenkiefertinktur einreiben. Erst wirkt es erfrischend, dann wärmend, dazu entkrampfend und schmerzlindernd. Hierfür 20 g Nadeln (getrocknet) in 100 ml 70%igem Alkohol einlegen und drei bis vier Wochen gut verschlossen an einem dunklen Ort aber warmen Ort ziehen lassen.
Tip 14 - Muskelschmerzen
Einen Teelöffel Muskat mit drei Teelöffel Vaseline verrühren und über Nacht ziehen lassen. Damit die schmerzenden Stellen massieren.
Tip 15 - Muskelzerrung
Bei Zerrungen hilt es mehrmals täglich zerkleinerte Eiswürfel in eine Plastiktüte zu geben, in ein Handtuch wickeln und dieses ca. 15 Minuten auf die Stelle legen.
Tip 16 - Muskelzerrung
Betroffene Stelle mehrmals vorsichtig mit Johanniskrautöl massieren.
Tip 17 - Muskelzerrung
Heupackungen helfen zur Wärme- und Schmerzbehandlung.
Donnerstag, 17. Januar 2008
Was tun bei Muskelkater, Muskelzerrung
um 16:24
Labels: Muskelkater, Muskelzerrung
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen