Tip 1
6 - 8 Esslöffel Molkepulver in eine Badewanne voll Wasser geben, etwas darin entspannen, danach nicht abtrocken, sondern die Mischung auf der Haut trocknen lassen und in ein Handtuch gewickelt ca. 20 Minuten hinlegen.
Tip 2
Betroffene Stellen mit Ringelblumensalbe eincremen. Dazu 20 g Ringelblumenblätter mit 200 ml Olivenöl übergießen, einen Tag an einem warmen Ort ziehen lassen und abseihen. Je 5 g Bienenwachs und Kakaobutter schmelzen und unter das Öl rühren.
Tip 3
Betroffene Stellen mit Zitronenöl einmassieren - regeneriert und pflegt nachhaltig. Dafür den Saft einer Zitrone mit 50 ml Olivenöl mischen.
Tip 4
Ein Stückchen einer Aloe Vera Pflanze abschneiden, längs hälften und mit der gelartigen Flüssigkeit die brennenden Stellen einreiben.
Tip 5
Einen Brei aus Eiweiß und Zucker mischen, über Nacht auf den verbrannten Stellen einwirken lassen und am nächsten Tag gut abwaschen.
Tip 6
Frische Tomaten-, Gurken- oder Kartoffelscheiben auf die Stellen legen.
Tip 7
Frische, gewaschene Petersilie auflegen, verspricht Linderung.
Tip 8
Im Verhältnis 2:1 kaltes Wasser und Obstessig mischen, eine Leinentuch darin baden und auf den Brand legen.
Tip 9
Kalte Saure Sahne, Quark oder Joghurt auf die betroffenen Stellen auftragen.
Donnerstag, 17. Januar 2008
Was tun bei Sonnenbrand
um 16:43
Labels: Sonnenbrand
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen