1. Einen Esslöffel Stiefmütterchenkraut mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und auskühlen lassen. Schuppen mit dem lauwarmem Sud aufweichen, vorsichtig entfernen und nochmals mit dem Tee betupfen. Eventuell vorher eine Ölpackung mit Babyöl machen.
oder:
2. Dieser Stiefmütterchentee kann auch bei der Zubereitung der Flasche für Babys anstatt dem normalen Wasser verwendet werden.
oder:
3. Kranke Hautstellen mehrmals täglich mit Johanniskrautöl oder Vogelmierenabsud betupfen.
Dienstag, 15. Januar 2008
Was tun bei Milchschorf
um 16:47
Labels: Milchschorf
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen