1. Kurzfristig helfen milde Vollbäder mit ca. 36°C.
oder:
2. Heilerde (Apotheke) mit lauwarmem Wasser zu einem dicken Brei anrühren und auf die schmerzenden Stellen legen. Mit einem Leinentuch abdecken und mit einem Schal befestigen.
oder:
3. Solbäder: Bis zu 5 kg Kochsalz mit ins Badewasser geben. Die Badetemperatur sollte 38°C nicht übersteigen. Nach 20 Minuten baden, das Salz nicht abwaschen sondern auf der Haut lassen, antrocknen lassen und eine Stunde warm eingepackt, ruhig ins Bett legen.
oder:
4. Regelmäßig schwimmen gehen stärkt die Muskulatur und trainiert den Rücken. Überwiegend sollte auf dem Rücken geschwommen werden oder Kraulen.
oder:
5. Die schmerzenden Stellen mit Rotlicht bestrahlen.
oder:
6. Pellkartoffeln zubereiten, mit Schale zerstampfen, in ein Leinentuch wickeln und auf die schmerzenden Stellen legen. Bei Bedarf öfter wiederholen.
oder:
7. Kirschkern-, Dinkel-, Roggen- oder Hirsekissen erwärmen und wie eine Wärmflasche, als Wärmepackung auf die betroffenen Stellen legen. Auch Heublumenpackunen tuen ihren Dienst.
oder:
8. Regelmäßig mit Johanniskrautöl einreiben. Dazu die Blüten und Blätter des Krautes ein verschließbares Gefäß geben, mit Kochöl auffüllen, gut verschließen und 6 - 8 Wochen an einem warmen, sonnigen Ort ziehen lassen. Danach abseihen, das pure, rote Öl in Fläschchen füllen und bei Bedarf anwenden.
oder:
9. Vor dem zu Bett gehen mit Kampferöl einreiben. Zusammen mit der Ruhe und Wärme im Bett kann dies unangenehme Rückeschmerzen lindern.
oder:
10. Tee-Kur: Über einen längeren Zeitraum Täglich 3 Tassen Tee aus Weidenrinde, Holunder, Löwenzahl, Brennessel, Johanniskraut, Baldrian, Goldrute und Birke trinken. Einzeln oder in Kombination.
Dienstag, 15. Januar 2008
Was tun bei Problemen mit dem Rücken
um 16:59
Labels: Rückenschmerzen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen