1. In Australien rät man Schwangeren ab Mitte - Ende des vierten Monats täglich vier Gramm Lebertran einzunehmen. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren fördern die Entwicklung des Gehirns des Kindes.
oder:
2. Täglich ein bis zwei Gläser Kümmelmilch trinken, regt die Milchbildung an.
oder:
3. Wadenkrämpfe: Hier hilft eine Magnesiumreiche Ernährung mit z.B. Spinat, Erbsen, Nüssen, Bananen etc. Auch das Hochlegen der Beine mit Wechselduschen und reichlich Himbeerblättertee ist hilfreich.
oder:
4. Bei Übelkeit und Erbrechen hilft trockenes Brot auf nüchternen Magen, Vitamin C-haltige Früchte und Melissen-, Pfefferminz-, Kamillen- und Himbeerblättertee.
oder:
5. Sodbrennen: Essen Sie Mandeln, Nüsse oder einen kleinen Löffel Senf. Es hilft auch vor und nach den Mahlzeiten einen Teelöffel puren Joghurt im Mund zergehen zu lassen.
oder:
6. In der Schwangerschaft regelmäßig frische Kürbissuppe und Kürbiskerne essen. Wirkt gegen Übelkeit und beugt Blaseninfektionen vor.
oder:
7. Alkoholfreies Bier stimuliert die Milchproduktion stillender Mütter. Die Gerste regt die Ausschüttung des Hormons Prolaktins an. Allerdings sollte täglich nicht mehr als 200 ml davon getrunken werden.
oder:
8. Gegen Schwangerschafts-Übelkeit hilft es einen Esslöffel Apfelessig in ein Glas Mineralwasser zu mischen und dies langsam, schluckweise auszutrinken.
oder:
9. Mandeln gegen Sodbrennen und Übelkeit: Täglich sechs Mandeln lange kauen und schlucken.
oder:
10. Wehenschmerz lindern: Amerikanische Hebammen schwören darauf, kurz vor der Geburt ein Glas Vollmilch mit 2000 mg Kalzium zu trinken.
Dienstag, 15. Januar 2008
Kleine Tipps und Hausmittel für Schwangere
um 17:03
Labels: Schwangerschaft
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen