1. Einen Teelöffel Waldmeister mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten ziehen lassen. Langsam trinken.
oder:
2. Hautdurchblutung:
Zu gleichen Teilen getrocknete Ringelblumen, Gänseblümchen und Stiefmütterchen-Kraut vermischen. Einen Teelöffel der Mischung mit einer Tasse Wasser aufkochen und fünf Minuten lang ziehen lassen, dann absieben. Langsam trinken.
oder:
3. Rosmarin kurbelt die Durchblutung an. Bei Bedarf ein bis zwei Esslöffel Rosmarintinktur einnehmen. Dazu fünf Gramm getrockeneten Rosmarin in 100 ml 70%igem Alkohol mischen und drei Wochen verschlossen, an einem warmen Ort ziehen lassen. Danach abseihen und in eine verschließbare, dunkle Flasche füllen.
Montag, 14. Januar 2008
Was tun bei Durchblutungsstörungen
um 01:00
Labels: Durchblutungsstörungen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen